Publikationen

Volltexte verfügbar auf Researchgate und Academia.edu

Orcid-ID: 0000-0002-5225-8711

Monographien

  1. (mit Gottfried Schnödl, 2021): Uexkülls Umgebungen. Umweltlehre und rechtes Denken. Meson Press, Lüneburg. https://meson.press/books/uexkulls-umgebungen/
  2. (mit Gottfried Schnödl, 2022): Uexkülls Surroundings. Umwelt Theory and Right-Wing Thought. Translated by Michael Taylor and Wayne Yung. Meson Press, Lüneburg. https://meson.press/books/uexkulls-surroundings/
  3. (2019) Epistemologien des Umgebens. Zur Geschichte, Ökologie und Biopolitik künstlicher environments. Transcript, Bielefeld. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4839-3/epistemologien-des-umgebens/ 
  4. (2015) Politik der Mikroentscheidung. Edward Snowden, Netzneutralität und die Architekturen des Internets. Mit einem Vorwort von Christopher M. Kelty.Meson Press, Lüneburg. https://meson.press/books/politik-der-mikroentscheidungen
    (2015) Politics of Microdecisions. Edward Snowden, Netneutrality and the Architectures of the Internet. Translated by Valentine Pakis, with a Foreword by Christopher M. Kelty. Meson Press, Lüneburg. https://meson.press/books/the-politics-of-micro-decisions 
    (2017) Politique des micro-décisions: Edward Snowden, neutralité des réseaux et architecture Internet. Übersetzt von Jeanne Innocenti. Éditions de la Maison des sciences de l’homme, Paris. http://www.editions-msh.fr/livre/?GCOI=27351100567920 
  5. (mit Daniel Gethmann, 2014) Die Enden des Kabels. Kleine Mediengeschichte der Übertragung. Kadmos, Berlin.
  6. (2012) Medien des Immediaten. Elektrizität, Telegraphie, McLuhan. Kadmos, Berlin.

Herausgaben

  1. (2021) Autonome Autos – Die Zukunft des Verkehrs und die Dispositive der Mobilität. Transcript, Bielefeld. https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/4e/cd/ec/oa9783839450246.pdf
  2. (mit John Durham Peters und Christina Vagt; 2020): Action at a Distance. University of Minnesota Press, Minneapolis und Meson Press, Lüneburg.
  3. (mit Alexander Friedrich, Petra Löffler und Niklas Schrape; 2018): Ökologien der Erde: Zur Wissensgeschichte und Aktualität der Gaia-Hypothese. Meson Press, Lüneburg. https://meson.press/books/okologien-der-erde 
  4. (mit Armin Beverungen; 2017) Computing the City. Ausgabe der Zeitschrift Fibreculture, 29 (2017), http://twentynine.fibreculturejournal.org/ 
  5. (mit Katja Müller-Helle, Jan Müggenburg und Sebastian Vehlken; 2016): Trick 17. Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Meson Press, Lüneburg. https://meson.press/books/trick-17 
  6. (mit Briankle Chang; 2016) Thinking Media and Beyond. Perspectives from Germany. Ausgabe der Zeitschrift Cultural Studies, 30/4 (2016).
    ebenfalls: (mit Briankle Chang; 2018) Thinking Media and Beyond. Perspectives from Germany. Routledge, London.
  7. (mit Petra Löffler; 2016) Medienökologie. Ausgabe der Zeitschrift für Medienwissenschaft , 14 (2016).
  8. (mit Christoph Engemann; 2015) Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Transcript, Bielefeld.
  9. (mit Christina Vagt; 2014) Afterlives of Systems. Ausgabe der Zeitschrift communication+1, 3 (2014).
  10. (mit Jana Mangold; 2014) 50 Jahre Understanding Media. Ausgabe der Zeitschrift Navigationen, 14/2 (2014).
  11. (mit Katja Müller-Helle; 2012) Blitzlicht. Diaphanes, Berlin.

Aufsätze

  1. Epistemische Asymmetrie. In: Jahrbuch Technikphilosophie, 9 (2023). S. 243-248.
  2. Suchen nach sich selbst. Protokoll 23. In: Tuschling, Anna/Sudmann, Andreas/Dotzler, Bernhard (2023, Hrsg.): ChatGPT und andere ‚Quatschmaschinen‘. Gespräche mit künstlicher Intelligenz. Transcript, Bielefeld, S. 167-169.
  3. (mit Johannes Paßmann): Gepflegte Medienpraxis.In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 29 (2023), S. 144-148.
  4. Surrounding and Surrounded: Toward a Conceptual History of Environment. In: Critical Inquiry, 49/3 (2023), S. 406-427.
  5. Takten. In: Christians, Heiko/Bickenbach, Matthias/Wegmann, Nikolaus (2022): Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs. Böhlau, Köln. S. 614-630.
  6. Specters of Causality: Measuring Mediation and the Speed of Electricity in Eighteenth Century Physics. In: Media Theory, 6/1, S. 21-44.
  7. Communication and one. In: communication+1, 9/1 (2022), S. 1-7.
  8. Unfälle, unverhindert. In: Navigationen, 22/2 (2022), S. 45-58.
  9. The dispositiv of distribution and the geopolitics of data, in: Neilson, Brett/Rossiter, Ned (2022): Data Farms. Circuits, Labour, Territory. Open Humanities Press, London. S. 96-102.
  10. Navigationen und Relationen: Eine medientheoretische Skizze und ein interplanetarisches Beispiel. In: Navigationen 22/1 (2022), S. 243-257.
  11. Geschichten aus der Kammer. Über Fotoautomaten und ihre Wiederholungen. In: Merkur, 876 (2022), S. 83-90.
  12. L’architecture environnementale. Reyner Banham et la troisième ère de la machine. In: Dryansky, Larisa/Somaini, Antonio/Venturi, Riccardo (2021): Repenser le médium. Art contemporain et cinema. Paris, Les Presses du Réel.S. 171-196.
  13. Die Bewölkung der Welt – Das Dispositiv der Distribution und die Geopolitik der Daten/The World Clouds Over – The Dispositif of Distribution and the Geopolitics of Data. In: Schönegg, Kathrin (2021): Songs of the Sky. Photography and the Cloud. Spector Books, Leipzig. S. 218-229.
  14. Autonome Automobilität – Eine medien- und kulturwissenschaftliche Einführung. In: Sprenger, Florian (2021): Autonome Autos. Die Zukunft des Verkehrs und die Dispositive der Mobilität. Transcript, Bielefeld. S. 9-84.
  15. Intervals of Intervention. Microdecisions and the Temporal Autonomy of Cars. In: Stine, Kyle/Volmar, Axel (2021): Media Infrastructures and the Politics of Digital Time: Essays on Hardwired Temporalities. Amsterdam, Amsterdam University Press, S. 157-176.
  16. Mediating Actio in Distans: Leibniz, Clarke, and Newton on the Communicability of Forces. In: Empedocles. European Journal for the Philosophy of Communication 12/1 (2021), S. 57-74.
  17. L’architecture environnementale. Reyner Banham et la troisième ère de la machine. In: Dryansky, Larisa/Somaini, Antonio/Venturi, Riccardo (2021): Repenser le médium. Art contemporain et cinema. Paris, Les Presses du Réel. S. 171-196.
  18. Microdecisions and autonomy in self-driving cars: virtual probabilities. In: AI & Society 2020. https://link.springer.com/article/10.1007/s00146-020-01115-7
  19. Can the Internet be turned off? Infrastructures of Dis-Disconnectivity. In: Hesselberth, Pepita/de Bloois, Joost (Hg.; 2020): Towards a Politics of Withdrawal. Amsterdam University Press, Amsterdam. S. 13-32.
  20. Neben-, Mit-, In- und Durcheinander. Umgebungen der Symbiose. In: Zeitschrift für theoretische Soziologie, 9/2 (2020), S. 274-291. https://www.beltz.de/fachmedien/soziologie/zeitschriften/zeitschrift_fuer_theoretische_soziologie/article/Journal.html?tx_beltz_journal%5Barticle%5D=45475&cHash=bc50c6ed294f24dd2f762d800f05fdf1
  21. Zirkulationen des Kreises. Von der Regulation zur Adaption. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 22 (2020), S. 41-54.
  22. (mit Christoph Engemann und Till Heilmann) Formatwechsel. Zur Methodendebatte. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 23 (2020), S. 188-191.
  23. Learning by Crashing. Unfälle autonomer Autos. In: Merkur, 853 (2020), S. 44-58.
  24. (mit Christina Vagt) Introduction. In: John Durham Peters/Florian Sprenger/Christina Vagt (Hg.; 2020): Action at a Distance. University of Minnesota Press, Minneapolis und Meson Press, Lüneburg.
  25. Temporalities of Instantaneity: Electric Wires and the Media of Immediacy. In: John Durham Peters/Florian Sprenger/Christina Vagt (Hg.; 2020): Action at a Distance. University of Minnesota Press, Minneapolis und Meson Press, Lüneburg.
  26. Can the Internet be turned off? Infrastructures of Dis-Disconnectivity. In: Hesselberth, Pepita/de Bloois, Joost (Hg.; 2020): Towards a Politics of Withdrawal. Amsterdam University Press, Amsterdam. 
  27. Ubiquitous Computing vs. Virtual Reality. Zukünfte des Computers um 1990 und die Gegenwart der Virtualität. In: Kasprowicz, Dawid/Rieger, Stefan (Hg.; 2019): Handbuch Virtualität. Springer, Berlin.
  28. Standards und Standarten. In: Müller, Martin/Neubert, Christoph (Hg.; 2019): Standardisierung und Naturalisierung. Fink, München. S. 23-46.
  29. Phenomenology, Immediacy, and Mediation: On Derrida, Meunier and Landgrebe. In: Fairfax, Daniel/Hanich, Julian (Hg.; 2019): The Structures of the Film Experience by Jean-Pierre Meunier: Historical Assessments and Phenomenological Expansions. Amsterdam, Amsterdam University Press. S. 288-302.
  30. Environments of Experimentation and Epistemologies of Surroundings: John Scott Haldane’s Physiology and Biopolitics of the Living. In: Grey Room 75 (2019), S. 6-35.
  31. (mit Christoph Engemann und Till Heilmann) Wege und Ziele. Die unstetigen Methoden der Medienwissenschaft. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 20 (2019), S. 143-153.
  32. Kann man das Internet abschalten? Infrastrukturen der Dis-Diskonnektivität. In: Pop-Zeitschrift März 2019, http://www.pop-zeitschrift.de/2019/03/11/kann-man-das-internet-abschalten-von-florian-sprenger11-3-2019
  33. Ort und Bewegung – Mobile Adressierung, Cellular Triangulation und die Relativität der Kontrolle. In: Jahrbuch für Technikphilosophie, 5 (2019). S. 47-75.
  34. The network is not the territory: On capturing mobile media. In: New Media & Society 21(1) 2019, 77-96.
  35. Zehn Elemente einer Mediengeschichte der Adressierung. In: Ruf, Oliver (Hg.; 2018): Smartphone-Ästhetik. Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien. Transcript, Bielefeld. S. 243-268.
  36. Ökologische Imperative. Richard Nixon, Jean Baudrillard und environmental design um 1970. In: Moser, Jeannie/Vagt, Christina (Hg.; 2018): Verhaltensdesign. Technologische und ästhetische Programme der 1960er und 1970er Jahre. Transcript, Bielefeld. S. 41-56.
  37. Modes of Address and Ontologies of Disconnection: Towards a Media Archaeology of Mobile Networks. In: Media Theory, 2/1 (2018), S. 155-163.
  38. Das Außen des Innen: Latours Gaia. In: Friedrich, Alexander/Löffler, Petra/Schrape, Niklas/Sprenger, Florian (Hg.; 2018): Ökologien der Erde: Zur Wissensgeschichte und Aktualität der Gaia-Hypothese. Meson Press, Lüneburg. S. 63-92.
  39. (mit Alexander Friedrich, Petra Löffler und Niklas Schrape): Einleitung In: Friedrich, Alexander/Löffler, Petra/Schrape, Niklas/Sprenger, Florian (Hg.; 2018): Ökologien der Erde: Zur Wissensgeschichte und Aktualität der Gaia-Hypothese. Meson Press, Lüneburg. S. 9-20.
  40. Der Raum des standard. Taktische Körper auf dem mittelalterlichen Schlachtfeld. In: Nowak, Lars (Hg.; 2018): Medien – Krieg – Raum. Fink, München. S. 123-140.
  41. Warum ist das Medium die Botschaft? In: Heilmann, Till/Schröter, Jens (Hg., 2017): Medien verstehen. Marshall McLuhans Understanding Media. Meson Press, Lüneburg, S. 39-58.
  42. (mit Evan Light, Jutta Lauth Bacas, Daphne Dragona, Katrin M. Kämpf, Marta Peirano, Valentina Pelizzer, Christina Rogers, Joran Rowan und Abiol Lual Deng) Infrastructures of Dis/Connection: Of Drones, Migration, and Digital Care. In: Imaginations, 8/2 (2017). http://imaginations.csj.ualberta.ca/?p=9960 
  43. Environmental Bubbles. Gehäuse der Technik in der Architektur der 1960er Jahre. In: Bartz, Christina/Kaerlein, Timo/Miggelbrink, Monique/Neubert, Christoph (Hg.; 2017): Gehäuse. Mediale Einkapselungen. Fink, München. S. 181-197.
  44. (mit Armin Beverungen) Introduction to Computing the City. In: Fibreculture, 29 (2017), S. 1-9.
  45. Experimentelle environments und Epistemologien des Umgebens – John Scott Haldanes Physiologie des Lebendigen. In: Huber, Florian/Wessely, Christina (Hg.; 2017): Milieu – Umgebungen des Lebendigen in der Moderne. S. 49-71.
  46. (mit Sebastian Gießmann) Mikromonetarisierung und freie Wissenschaft? Die Wissenspolitik der VG Wort und ihre Folgen. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 16 (2017). S. 156-165.
  47. Eine Geschichte der Unruhe. Ross Ashbys Homöostat und die Umgebungen der Kybernetik. In: Franke, Anselm/Hankey, Stephanie/Tuszynski, Marek (Hg.; 2017): Nervöse Systeme. Matthes & Seitz, Berlin. S. 88-111.
  48. Maschinen, die Maschinen hervorbringen. Georges Canguilhem und Friedrich Kittler über das Ende des Menschen. In: Jahrbuch für Technikphilosophie, 3 (2016). S. 229-255.
  49. Handlungsmächte und Zauberei ohne Zauberer – Von der Beseelung der Dinge zum Ubiquitous Computing. In: Müggenburg, Jan/Müller-Helle, Katja/Sprenger, Florian/Vehlken, Sebastian (2016): Trick 17. Mediengeschichten zwischen Zauberkunst und Wissenschaft. Meson Press, Lüneburg. S. 87-114.
  50. The Metaphysics of Media. Descartes’ Sticks, Naked Communication and Immediacy. In: Cultural Studies, 30/4 (2016), S. 630-649. http://dx.doi.org/10.1080/09502386.2016.1180757
    1. Ebenfalls in: Chang, Briankle/Sprenger, Florian (Hg.; 2018): Thinking Media and Beyond. Perspectives from Germany. Routledge, London. S. 82-102.
  51. Das ‚apeiron’ der Elektrizität. Marshall McLuhans Unmittelbarkeiten. In: Pias, Claus/Rieger, Stefan (Hg.; 2016): Vollstes Verständnis. Utopien der Kommunikation. Diaphanes, Berlin. S. 189-207.
  52. 微观决策的政治 – 爱德华・斯诺登、网络中立性和互联网的体系结构 (Politics of Microdecisions. Edward Snowden, Network Neutrality and the Architecture of the Internet, übersetzt von Lang Jing). In: Wenxue Yu Wenhua (Literature and Culture Studies), 25 (2016). S. 24-38.
  53. Academic Networks 1982/2016. The Provocations of a Reading. In: Grey Room, 63 (2016). S. 71-88.
  54. (mit Petra Löffler) Medienökologien. Einleitung in den Schwerpunkt. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 14 (2016). S. 10-19.
  55. Top Secret. Nur für unbefugte Leser. In: Merkur, 801/2 (2016). S. 85-93. 
  56. Über die These vom Eingriff der Medien in die Wahrnehmung. In: Jäger, Ludwig/Koschorke, Albrecht/Lethen, Helmut (Hg.; 2015): Auf die Wirklichkeit zeigen. Campus, Frankfurt/Main. S. 235-260.
  57. Elektrifizierte Schwellen. Zur Kulturtechnik der Klingel. In: Hauser, Susanne/Weber, Julia (Hg.; 2015): Architektur in transdisziplinärer Perspektive. Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen. Transcript, Bielefeld. S. 195-222.
  58. Architekturen des environments – Reyner Banham und das Dritte Maschinenzeitalter. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 12 (2015). S. 55-67.
  59. Zirkel und Kreise, Innen und Außen. In: Kathrin Meyer (Hg.; 2015): Undersound. Argobooks, Berlin. S. 20-23.
  60. Insensible and Inexplicable – On the two Meanings of Occult. In: Communication+1, 4 (2015). http://scholarworks.umass.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1028&context=cpo 
  61. (mit Christoph Engemann) Im Netz der Dinge. Zur Einleitung. In: Sprenger, Florian/Engemann, Christoph (2015): Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Transcript, Bielefeld. S. 7-58.
  62. Die Vergangenheit der Zukunft. Kommentar zu „Das kommende Zeitalter der Calm Technology“. In: Sprenger, Florian/Engemann, Christoph (2015): Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Transcript, Bielefeld. S. 73-88.
  63. Massenträgheit – Medien/theorie und Beschleunigung. In: Baxmann, Inge/Beyes, Timon; Pias, Claus (2014; Hg.): Soziale Medien, Neue Massen. Diaphanes, Berlin. S. 55-74.
    1. Inertia, Acceleration, and Media/Theory. In: Baxmann, Inge/Beyes, Timon/Pias, Claus (Hg.; 2016): Social Media, New Masses. Diaphanes, Berlin. S. 53-74.
  64. (mit Christina Vagt) Introduction to Afterlives of Systems. In: In: communication+1. 3 (2014). S. 1-4.
  65. (mit Jana Mangold) Einleitung: 50 Jahre Understanding Media. In: Navigationen. 14/2 (2014). S. 7-17.
  66. Die Kontingenz des Gegebenen. Zur Zeit der Datenkritik. In: Mediale Kontrolle unter Beobachtung. 3/1 (2014), http://www.medialekontrolle.de/ausgaben/3-12014-datenkritik 
  67. Zwischen Umwelt und milieu – Zur Begriffsgeschichte von environment in der Evolutionstheorie. In: Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, 3/2 (2014). http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_3_2014_2_Sprenger.pdf 
  68. Atomare Hinterlassenschaften – Die strahlende Zukunft des kalten Krieges. In: Bernhard, Patrick/Nehring, Holger (Hg.; 2014): Den Kalten Krieg denken. Beiträge zur sozialen Ideengeschichte seit 1945. Klartext, Essen. S. 337-358.
  69. Global Immediacy. In: Birkle, Carmen/Krewani, Angela/Küster, Martin (Hg.; 2014): McLuhan’s Global Village Today. Transatlantic Perspectives. Pickering & Chatto, London. S. 31-46.
  70. Sternenstaub – Zur Anschaulichkeit elektrischer Phänomene um 1800. In: Kaufmann, Jürgen/Kirves, Martin/Uhlmann, Dirk (Hg.; 2014): Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit. Visualität in Wissenschaft, Literatur und Kunst um 1800. Fink, München. S. 39-64.
  71. Between the Ends of a Wire: Electricity, Instantaneity and the Globe of Telegraphy. In: Hampf, Michaela/Müller-Pohl, Simone (Hg.; 2013): Global Communication Electric. Actors of a Globalizing World. Campus, Frankfurt. S. 355-381.
  72. Lob des Berührens. Zur phantasmatischen Dimension der Elektrizität und ihrer Medientheorie. In: Wieser, Veronika/Zolles, Christian/Zolles, Martin/Feik, Catherine/Schlöndorff, Leopold (Hg.; 2013): Abendländische Apokalyptik. Kompendium zur Genealogie der Endzeit. Akademie, Berlin. S. 177-196.
  73. Extension Extended – Ernst Kapp, Marshall McLuhan and their unaffiliated correspondence. In: van den Eede, Yoni/Bauwens, Joke/Beyl, Joke/Van den Bossche, Marc/Verstrynge, Karl (Hg.; 2013): McLuhan’s Philosophy of Media – Centennial Conference. Koninklijke Vlaamse Academie van Belgie voor Wetenschappen en Kunsten, Brüssel. S. 279-288.
  74. Divisionen des Individuums – Selbstgespräche am Ende der Zeit. In: Andreas, Michael/Frankenberg, Natascha (Hg.; 2013): Im Netz der Eindeutigkeiten. Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Transcript, Bielefeld. S. 291-313.
  75. Google Books als Medium und Medium. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 6 (2012). S. 126-130.
  76. A Theory of Media as a History of Electricity – How McLuhans thoughts about mediation are thwarted by their negation. In: Ciastellardi, Matteo/de Almeida, Cristina Miranda/Scolari, Carlos A. (Hg.; 2011): McLuhan Galaxy Conference. Understanding Media, Today. Conference Proceedings. Sehen, Barcelona. S. 71-77.
  77. From Psychedelics to Cybernetics – Wie Timothy Leary und Marshall McLuhan sich den Umgang mit Medien beibrachten. In: Recherche. Zeitung für Wissenschaft. 1 (2011). S. 24-26. Auch: http://www.recherche-online.net/marshall-mcluhan-timothy-leary.html 
  78. Zu einer platonischen Rekurrenzfigur der Medienkritik. In: Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienforschung. Themenheft Sinne – Technik – Inszenierung. 2 (2010). S. 53-67.
  79. Gefährdungen der Zukunft. In: Engell, Lorenz/Siegert, Bernhard/Vogl, Joseph (Hg.; 2009): Gefahrensinn. Archiv für Mediengeschichte 9. Fink, München. S. 79-91.
  80. (Be-)gründungen und Figurprobleme – Marshall McLuhans Denken über Medien und seine Folgen. In: Wentz, Daniela/Wendler, André (Hg.; 2009): Die Medien und das Neue. Schüren, Marburg. S. 81-97.
  81. The Clock of the Long-Now – Die Uhr, die Langeweile und der Beobachter. In: Augenblick. Marburger Hefte zur Medienwissenschaft. 41 (2008), Paradoxien der Langeweile. Herausgegeben von Franziska Heller/Elke Rentemeister/Thomas Waitz/Bianca Westermann. S. 104-116.
  82. 1+1=1 – Bewegte Elemente im Werk Andreij Tarkowskijs. In: Leitner, Birgit/Engell, Lorenz (Hg.; 2007): Philosophie des Films. Verlag der Bauhaus-Universität, Weimar. S. 128-141.
  83. Aufmerksamkeit. Passagen der Filmphilosophie in die Phänomenologie. In: Hissnauer, Christian/Jahn-Sudmann, Andreas (Hg.; 2006): Medien Zeit Zeichen. Beiträge des 19. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums. Schüren, Marburg. S. 195-202.

Rezensionen

  1. (2019) Review of Warde, Paul/Robin, Libby/Sörlin, Sverker (2018): The Environment: A History of the Idea. Johns Hopkins University Press, Baltimore. In: Technology and Culture, 60/3 (2019), 900-902.
  2. (2013) Hausmaschinen und Maschinen zuhause: Architektur und Technologie um 1920. Rezension zu: Eberhard, Katrin (2011): Maschinen zuhause. Die Technisierung des Wohnens in der Moderne. gta, Zürich. Veröffentlicht bei KULT_online:
    http://cultdoc.uni-giessen.de/wps/pgn/home/KULT_online/34-1/
  3. (2013) Ubiquitäre Verortung – Neue Literatur zu umgebenden Medien. Sammelrezension zu: Ekman, Ulrik (2013): Throughout. Art and Culture Emerging with Ubiquitous Computing. MIT Press, Cambridge; Alpsancar, Suzana (2012): Das Ding namens Computer. Eine kritische Neulektüre von Vilém Flusser und Mark Weiser. Transcript, Bielefeld; sowie Buschauer, Regine/Willis Katharine S. (2013, Hg.): Locative Media. Medialität und Räumlichkeit. Transcript, Bielefeld. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft (2013). S. 190-194.
  4. (2012) Die Einführung als Medium – Sven Grampp liest McLuhan in seiner Einführung vierfach. Rezension zu: Grampp, Sven (2011): Marshall McLuhan. Eine Einführung. UTB, Stuttgart. Veröffentlicht bei Literaturkritik: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16298&ausgabe=201202
  5. (2008) Krämer, Sybille (2008): Medium Bote Übertragung. Kleine Metaphysik der Medialität. Suhrkamp, Frankfurt/Main; Veröffentlicht bei [rezens.tfm]: http://www.univie.ac.at/film/php/rezension/rezens.php?action=rezension&rez_id=28
  6. (2007) Kiening, Christian (Hg.; 2007): Mediale Gegenwärtigkeit. Chronos, Zürich; Veröffentlicht bei[rezens.tfm]: http://www.univie.ac.at/film/php/rezension/rezens.php?action=rezension&rez_id=15
  7. (2005) Warnke, Martin/Coy, Wolfgang/Tholen, Georg Christoph (Hg.; 2005): HyperKult II: Zur Ortsbestimmung analoger und digitaler Medien. Transcript, Bielefeld; Veröffentlicht bei Theaterforschung.de: http://www.theaterforschung.de/rezension.php4?ID=86
  8. (2004) Nohr, Rolf F. (Hg.; 2004): Evidenz – das sieht man doch. LitVerlag, Münster. Veröffentlicht bei nachdemfilm.de: http://www.nachdemfilm.de/reviews/evidenz.html 

Tagungsberichte

  1. (2013) Gestirnte Kuppeln – Wie Kulturwissenschaftler den Weltinnenraum des Planetariums erforschen. Tagungsbericht zu Weltinnenraum. Das Planetarium als Medium kosmologischer Reflexion. Veröffentlicht bei MedienImpulse: http://www.medienimpulse.at/articles/view/570
  2. (2010) Media Transatlantic – Media Theory in North America and German-Speaking Europe, Vancouver, 8.4.-10.4.2010; Veröffentlicht in der Zeitschrift für Medienwissenschaft http://www.zfmedienwissenschaft.de/index.php?TID=41
  3. (2008) Nicht Fisch, Nicht Fleisch – Ordnungssysteme und ihre Störfälle, Bochum, 18.-20.12.2008; Veröffentlicht bei HSozKult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2495 
  4. (2007) Re-Reading McLuhan, Bayreuth, 14.-18.2.2007; Veröffentlicht bei The Thing, Hamburg: http://www.thing-hamburg.de/index.php?id=554
  5. (2007) Bildhafter Lichtschein – Eine Tagung in Dortmund diskursiviert die Holographie (Das Holographische Wissen, Dortmund, 12.-14.4.2007); Veröffentlicht bei The Thing, Hamburg: http://www.thing-hamburg.de/index.php?id=558 
  6. (2006) Stehende Gewässer – Medien der Zeitlichkeit und Stagnation, Weimar, 26.-28.4.2006 (zusammen mit Claudia Weigel); Veröffentlicht bei HSozKult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1122
  7. (2005) Ernstfall Computerspiel – Virtuelles Handeln und soziales Spielfeld, Dresden 8.7.-10.07.2005 (zusammen mit Sebastian Vehlken); Veröffentlicht bei HSozKult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=855
  8. (2004) Megaphon und Mikrophon – Der Sound der Politik, Hattingen 2.7.-4.7.04; Veröffentlicht bei HSozKult: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=516

Lexikonartikel

  1. Buch, Buchseite, Buchhülle (Derrida). In: Sohns, Hanna /Ungelenk, Johannes (Hg.; 2020): ABC des Berührens. Im Erscheinen.
  2. Lemmata Stock Shots (mit Regina Wuzella) sowie Wasser. In: Böttcher, Marius et al. (Hg.; 2014): Wörterbuch kinematographischer Objekte. August, Berlin. S. 145-147 und S. 170-172.
  3. Lemmata Technische Medien sowie Massenmedien. In: Glossar der Bildphilosophie (2013): 
    http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Massenmedien
    http://www.gib.uni-tuebingen.de/netzwerk/glossar/index.php?title=Technische_Medien
  4. Lemmata Kabel sowie Schalter. In: Günzel, Stephan (Hg.; 2012): Raumlexikon. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.

Übersetzungen

  1. Wendy Chun (2018): Queerying Homophily. Muster der Netzwerkanalyse. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 18 (2018), S. 131-148. (Auch erschienen in: Arch+ 234 (2019), S. 54-56.)
  2. Jussi Parikka (2016): Ohrenzeugen eines Putschversuchs – Von Konfliktbildern zu Soundscapes. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 2.8.2016, http://zfmedienwissenschaft.de/online/soundscapes-eines-putschversuchs-von-istanbul-bis-ankara 
  3. (mit Petra Löffler) Ökologie der Materialien. Ein Interview mit Tim Ingold. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 14 (2016), S. 87-96.
  4. (mit Christoph Engemann) Ian Bogost (2015): Das Internet der Dinge, die wir nicht brauchen. In: Sprenger, Florian/Engemann, Christoph (Hg.; 2015): Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Transcript, Bielefeld. S. 89-100.
  5. (mit Michael Schmidt) Jennifer Gabrys (2015): Programmieren von Umgebungen – Environmentalität und Citizen Sensing in der smarten Stadt. In: Sprenger, Florian/Engemann, Christoph (Hg.; 2015): Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Transcript, Bielefeld. S. 313-343.
  6. John Durham Peters (2014): Technologische Imagination 1964. In: Navigationen. Sonderheft 50 Jahre Understanding Media. 14/2 (2014), S. 105-123.
  7. John Durham Peters (2009): Geschichte als Kommunikationsproblem. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 1 (2009). S. 81-93.

Sonstige Publikationen (Zeitungsartikel, Ausstellungsbeiträge, kürzere Texte)

  1. (mit Christoph Engemann, Thomas Nyckel, Isabel Schmiedel und Mary Shnayien): Arduino und Lab Books, in: Lori Emerson, Jussi Parikka, Darren Wershler (2022): The Lab Book. University of Minnesota Press, Minneapolis. https://manifold.umn.edu/read/arduino und https://manifold.umn.edu/read/lab-books/
  2. Rechte Ökologien. Jakob von Uexkülls konservative Umweltlehre erfährt eine Renaissance. In: Geschichte der Gegenwart, 7.9.2022, https://geschichtedergegenwart.ch/rechte-oekologien-jakob-von-uexkuells-konservative-umweltlehre-erfaehrt-eine-renaissance
  3. (mit Christoph Engemann, Sylvia Kokot, Thomas Nyckel, Isabel Schmiedel und Mary Shnayien): Roboter bauen, Programmieren lernen, digitale Kulturen verstehen. Arduino in medienwissenschaftlicher Lehre und Forschung. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Open-Media-Studies-Blog, 25.7.2022, https://zfmedienwissenschaft.de/online/roboter-bauen-programmieren-lernen-digitale-kulturen-verstehen.
  4. (mit Christoph Engemann, Sylvia Kokot, Thomas Nyckel, Isabel Schmiedel und Mary Shnayien): Forschung (be-)schreiben. Medienwissenschaftliche Laborbücher. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Open-Media-Studies-Blog, 25.7.2022, https://zfmedienwissenschaft.de/online/forschung-be-schreiben.
  5. Antworten. In: Bexte, Peter/Leeker, Martina (Hg.; 2020): Ein Medium namens McLuhan: 37 Befragungen eines Klassikers. Meson Press, Lüneburg. S. 77-78.
  6. Zur rechten Ökologie-Zeitschrift »Die Kehre«, in: Pop-Zeitschrift, 3.8.2020, https://pop-zeitschrift.de/2020/08/03/zur-rechten-oekologie-zeitschrift-die-kehreautorvon-florian-sprenger-autordatum3-8-2020-datum/
  7. (mit Christian Heinke, Mary Shnayien und Uwe Wippich) Lehre unter besonderen Bedingungen. Leitfaden zur temporären Umstellung der Lehre auf Online-Formate, 2020: https://mediarep.org/handle/doc/14513
  8. Euroscript 3.0 und whagen.de, in: Klaut, Manuela/Pias, Claus/Schnödl, Gottfried (2020): Stimmen Hören. Festschrift für Wolfgang Hagen. Ciconia Ciconia, Berlin. S. 147-150.
  9. The dispositiv of distribution and the geopolitics of data, in: Data Farms. Circuits, Labour, Territory, 2019: https://www.datafarms.org/2019/12/02/the-dispositiv-of-distribution-and-the-geopolitics-of-data 
  10. Alternativen zur Gegenwart. Replik auf Eckhard Schumacher, in: Merkur-Blog, 20.4.2018. https://www.merkur-zeitschrift.de/2018/04/20/alternativen-zur-gegenwart-replik-auf-eckhard-schumacher 
  11. (mit Sebastian Gießmann) Mikromonetarisierung und freie Wissenschaft? Zur Wissenspolitik der VG Wort. Teil 1 und Teil 2, in: ZfM, November 2016, http://zfmedienwissenschaft.de/online/mikromonetarisierung-und-freie-wissenschaft 
  12. (mit Jaron Rowan et al.) Drone War, Care Culture and Mobility, in: Berliner Gazette, November 2016: http://berlinergazette.de/infrastructure-of-mobility/?page_id=161 
  13. Accounting, Registering and Distributing – Commentary to Rafico Ruiz, in: Spheres 3, 2016, http://spheres-journal.org/accounting-registering-and-distribution-commentary-to-rafico-ruiz/ 
  14. The politics of micro-decisions, or: visions for the democratic control of movement, in: OpenDemocracy, 24.5.2016 (https://www.opendemocracy.net/digitaliberties/florian-sprenger/politics-of-micro-decisions-or-visions-for-democratic-control-of-movement
  15. Mikroentscheidungen: Welche Rolle spielt der Mensch in der digitalen Gegenwart?, in: Berliner Gazette, 8.5.2016, http://berlinergazette.de/sprenger-mikroentscheidungen-zukunft (ebenfalls: http://volksbuehne-berlin.de/deutsch/denkzeichen
  16. (mit Petra Löffler) Ökologie der Materialien. Ein E-Mail-Interview über Korrespondenz, Resonanz und Besessenheit sowie über den Nutzen, Gelehrsamkeit und Handwerk zu verbinden. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, 14 (2016), S. 87-96. (englisch: An Ecology of Materials, http://www.zfmedienwissenschaft.de/online/ecology-materials)
  17. Über die Forderung nach Privatsphäre in der Öffentlichkeit, in: Merkur-Blog, 15.1.2016. http://www.merkur-zeitschrift.de/2016/01/ueber-die-forderung-nach-privatsphaere-in-der-oeffentlichkeit 
  18. Gesprungene Zeit. Mit Fotografien von Christina Lechner. Beitrag zur Ausstellung Techniques of Remembering and Forgetting/Techniken des Erinnerns und Vergessens, Gießen, 2014.
  19. Docking Infrastructures. In: Stages #0. The Banff Report. November 2013. S. 49-51.
  20. (mit Fotografien von Christina Lechner): Bild/Sprung/Zeit. In: Brink Magazin, 2/2012. S. 64-67.
  21. Seismograf der Medien. In: Der Standard, Samstag, 16.7.2011, S. A2. http://derstandard.at/1310511390345/McLuhans-groesste-Staerke-Seismograf-der-Medien
  22. Elektrizität machte die Welt zum Dorf. In: science.orf, 18.3.2011. http://science.orf.at/stories/1678897 
  23. Eins und eins gleich eins. In: Mare. Die Zeitschrift der Meere. Heft 81, Juli 2010. http://www.mare.de/index.php?article_id=2347 
  24. Too hot to ignore. In: Il Sole 24 Ore, 15.7.2012. 
    http://www.atomium-culture.ilsole24ore.com/?p=24
  25. Too hot to ignore. In: Irish Times, 15.7.2012. http://www.irishtimes.com/newspaper/atomium/2012/2012071503.html&ei=emEUUO6DIIfqrQG_m4G4BQ&usg=AFQjCNHzn83edTd3LJNenuf-x-bvUhP96w&sig2=o7j8aP8xpiWeHneN8nX_7g
  26. Kommunizieren mit Morgen. Warnzeichen für die Ewigkeit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.4.2010.
  27. Nii kuum, et ei saa mitte tähele panna. In: Postimees (Estland), 15.3.2010.
  28. Warnschilder für überübermorgen. In: Der Standard, Mittwoch, 10.3.2010. S. 18.
  29. Jak ostrzec przyszłe pokolenia. In: Rzeczpospolita (Polen), Samstag, 6.3.2010.
  30. Fotografische Veröffentlichung unter anderem in Die Presse, Der Standard sowie über Getty Images (Google, Microsoft, Yahoo etc.)

Interviews und Gespräche

  1. Interview mit Enable – Open Access in den Geisteswissenschaften, 21.11.2019, https://www.enable-oa.org/news/interview-mit-professor-florian-sprenger 
  2. Infrastrukturen der Un-/Abhängigkeit – Akkus, Autonomie und Agency, in: Deutschlandfunk Nova Hörsaal, 13.4.2019.
  3. Das Portrait: Florian Sprenger, von Alexander Grau, in: TVDiskurs 82 (2017), S. 52-55, https://tvdiskurs.de/data/hefte/ausgabe/82/grau-portraet-sprenger-tvd82.pdf 
  4. 30 Jahre Transmediale – immer noch flüchtig? Interview mit Martin Schmitt für Zeitgeschichte online, 15.2.2017, http://www.zeitgeschichte-online.de/kommentar/30-jahre-transmediale-immer-noch-fluechtig 
  5. Internet der Dinge. Interview für Saarländischer Rundfunk 2 Kulturradio, 13.1.2016, http://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=38068 
  6. „Das Social Web fühlt mit“. Interview für Deutschlandradio.Kultur, Breitband, 12.9.2015, http://breitband.deutschlandradiokultur.de/das-social-web-fuehlt-mit/
  7. ‚Der Mensch muss Souveränität abgeben.‘ Harald Staun im Interview mit Florian Sprenger. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 6.9.2015, S. 46.
  8. Interview über Cyberculture und Counterculture für die Radiosendung Organized Men – Bewusstsein, Technik, Counterculture für Kulturwelle, 88vier, ausgestrahlt am 20.11.2013:
    http://kulturwelle.hu-berlin.de/organized-man-bewusstseintechnik-counterculture/
  9. Interview über Medientheorie und Marshall McLuhan für den Podcast Stimmen der Kulturwissenschaften, September 2011: http://stimmen.univie.ac.at/podcast/sdk18
  10. Interview über Marshall McLuhan für die Sendung erLesen, tw1, Ausstrahlung am 14.7.2011. http://www.youtube.com/watch?v=jrYTdMi-cfU 

Vorträge

  1. How do I write this book? Notes for a Genealogy of Situatedness, Workshop Science Otherwise, MPIWG Berlin, 11.-13.10.2023
  2. Was ist algorithmic bias? Bochum, RUB bekennt Farbe, Vortragsreihe des Asta, 14.6.2023.
  3. Spekulative Robotik – Durch Maschinen lernen, Bochum, Digitales Lehren in G_, 24.5.2023.
  4. Sensor und Welt – Skizzen aus dem Labor, Workshop Epistemologische Potentiale, Bochum, 15.5.2023
  5. Genealogie der Situiertheit. Workshop Ökologische Wissensformen, Lüneburg, 22.-23.3.2023.
  6. Filtering Worlds – Sensor-algorithmic Virtuality in Autonomous Systems. Tagung Automation, Control, and Incompetence. Berlin, Matters of Activity, 1.-2.12.2022.
  7. Infrastructures of In/Dependence. Tagung Infrastructures of Autonomy, Berlin, 23.-25.11.2022
  8. Ein environment ist kein milieu, ist keine Umwelt, Jahrestagung der Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik, Erfurt, 21.-23.9.2022
  9. Rechte Ökologie, Workshop Against Healing, Martin-Gropius-Bau Berlin, 1.7.2022.
  10. Was sind Virtual Humanities? Antrittsvorlesung, Bochum, 30.4.2022.
  11. Thermal Comfort – Bio- und Klimapolitiken der Temperaturregulation, Bielefeld, 21.4.2022
  12. Machines of Interaction: Self-Driving Cars and Microdecisions. Bochum, Interact!, 7.4.2022.
  13. Internet der Dinge. Workshop Grundbegriffe Digitaler Kultur. Hagen, 25.-26.11.2021.
  14. Rechte Ökologien. GfM-Jahrestagung 2021. Innsbruck, 22.-25.9.2021.
  15. Holistic Biology and National Socialism: The Case of Jakob von Uexküll. ROTO-Kolloquium. Bochum, 1.7.2021.
  16. Vom virtuellen Labor zum Labor für Virtualität: Das Virtual Humanities Lab. Workshop Virtualität und KI in Kunst, Museum und Universität. Bochum, 28.6.2021.
  17. Navigieren im Jezero-Krater – Zur Genealogie autonomer Umgebungsmaschinen. Tagung Theorie und Praxis der Maschinenkünste im 20. und 21. Jahrhundert. Prozesse – Medien – Kreativität, Basel, 4.-5.6.2021.
  18. Paneldiskussion Digitalization and You after the Lockdown, German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance, Thammasat University Bangkok, 18.12.2020.
  19. Auf Grün – Ampeln und das automobile Subjekt. Tagung Gatekeeping. Akteure, Architekturen, Prozesse, Mainz, 19.-20.11.2020.
  20. Virtual Environments – Locating Autonomous Cars. SFB Medien der Kooperation, Siegen, 27.5.2020.
  21. Learning by Crashing – Unfälle autonomer Autos. Center for Advanced Internet Studies, Bochum, 4.5.2020
  22. Autonomous Cars — On the Future of Algorithmic World-Making, Bauhaus Digital Masterclass, Bauhaus Universität Weimar, 23.1.2020.
  23. Kann man das Internet abschalten? Über withdrawal, disconnection und technische Infrastrukturen, Universität Hamburg, 26.11.2019.
  24. Figuren der Schließung: Kreise und Kreisläufe in der Wissensgeschichte der Ökologie. FU Berlin, 19.11.2019.
  25. Neben-, Mit-, In- und Durcheinander. Umgebungen der Symbiose, Tagung Biosoziale Randgänge der Theorie: Symbiose als soziologisches Konzept, Universität Marburg, 25.-26.10.2019.
  26. Figuren der Schließung: Kreise und Kreisläufe in der Wissensgeschichte der Ökologie, Johanna Quandt Young Academy, Frankfurt, 6.6.2019.
  27. Sensor/Algorithmen – Zu den unsicheren environments autonomer Fahrzeuge, Graduiertenkolleg Sensing, Potsdam, 20.-21.6.2019.
  28. Medientheorien der Unmittelbarkeit. Tagung Von Körper zu Körper. Fantasien und Praktiken der Unmittelbarkeit, Eikones Basel, 16.-18.5.2019.
  29. Algorithmen vs. Mikroentscheidungen. Tagung Wovon sprechen wir, wenn wir von Digitalisierung sprechen?, Universität Bayreuth, 13.-15.2.2019.
  30. Infrastrukturen der Un-/Abhängigkeit. Akkus, Autonomie und Agency. Tagung Reichweiteangst – Batterie und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters, Leuphana Universität Lüneburg, 24.-26.1.2019.
  31. Takte des Berührens, Zeiten der Undulation, Elektrizität der Übertragung. Tagung Takt und Taktilität, ZfL Berlin, 29.-30.11.2018.
  32. Figuren der Schließung: Diagramme von Ökosystemen als Epistemologien des Umgeben. Exzellenzcluster Bild – Wissen – Gestaltung, Berlin, 20.11.2018.
  33. Kann man das Internet abschalten? Von der Redundanz des Ausfalls zu Industrien der Konnektivität. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Siegen, 26.-29.9.2018.
  34. Location and Territory – On Capturing Mobile Media. Konferenz Digital Cultures, Leuphana Universität Lüneburg, 19.-22.9.2018.
  35. Intervals of Intervention. Workshop Hardwired Temporalities II, Universität Siegen, 1.-2.6.2018.
  36. Epistemologies of Surrounding – On the Conceptual History of the Term Environment. Tagung Medium/Environment, University of California Berkeley, 28.-29.4.2018.
  37. The Network is not the Territory. On Capturing Mobile Media. Universiteit Leiden, 28.2.2018.
  38. The Network is not the Territory. Workshop Explorations in Digital Cultures, Universität Siegen, 15.-17.2.2018.
  39. Phantasms of Reachability: The Technological Environments of Mobility and their Outside. King’s College London, 8.2.2018.
  40. The Film Experience in the Age of Convergence. Tagung The Structures of the Film Experience, Goethe-Universität Frankfurt, 23.-25.11.2017.
  41. Unadressierte Körper. Projektwoche Interesse am Körper.Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt, 23.11.2017.
  42. Maschinen des Selbstzwecks. Ross-Ashbys Homöostat und die Stabilität der Unruhe. Jahrestagung derGesellschaft für Medienwissenschaft, Erlangen, 3.-5.10.2017.
  43. Temporalität und Algorithmus – Zur Zeitlichkeit digitaler Kulturen und der Zukunft des Straßenverkehrs. ZeM Potsdam, 11.7.2017.
  44. Machinic Agency. Konferenz Talos, Kampnagel Hamburg, 6.-8.4.2017.
  45. From the Interruption of Communication to a Politics of Immobility – Notes on Digital Distribution.Københavns Universitet, 13.2.2017.
  46. Politics of the Machine. Transmediale, Berlin, 2.2.-5.2.2017.
  47. Friedrich Kittler und die (An-)Ästhetik der Maschine. Ringvorlesung des Masterstudiengangs Ästhetik, Goethe-Universität Frankfurt, 5.12.2016.
  48. Politik der Mikroentscheidungen: computerbasierte Entscheidungen und menschliche Handlungsmacht. Kolloquium Internetforschung, Goethe-Universität Frankfurt, 1.12.2016.
  49. Dokumente mobiler Adressierung: Datensammlung als Dokumentationstechnik. Workshop Dokumentarische Medienpraktiken der Digitalkultur, Ruhr-Universität Bochum, 24.11.2016.
  50. Berühren der Vermittlung – Descartes Stöcke und das Greifen nach der Ferne. Universität Erlangen, 3.11.2016.
  51. Die Umgebung der Umwelt – Der Beobachter, das Außen und die Wissenschaft bei Uexküll. Workshop Streifzüge durch die Umwelten und Milieus der Medienwissenschaft, Naturkundemuseum Berlin, 27.-28.10.2016.
  52. Actio in Distans: Leibniz, Clarke, and Newton on the Communicability of Forces. Tagung Communicability & Cosmology, Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung, 7.-8.7.2016.
  53. Specters of Causality: The Instantaneity of Electricity and the Prehistory of the Crisis of Intuition. Tagung (An)aesthics of Electricity, Universität Hildesheim, 30.6.-1.7.2016.
  54. Architectures of the Environment. Reyner Banham and the third Machine Age. Tagung Repenser le médium. Matière, technique et transmission dans l’art contemporain et le cinema, Institut national d’histoire de l’art, Paris, 22.-25.6.2016.
  55. Temporalities of Instantaneity: Electric Wires and the Media of Immediacy. Tagung Hardwired Temporalities, McGill University, Montreal. 11.-12.3.2016.
  56. Handlungsmächte – Von der Beseelung der Dinge zum Ubiquitous Computing. Universität Freiburg, 1.12.2015.
  57. Das digitale Ich. Demographischer Wandel und Digitalisierung.Panel FAZ-Forum, 15.10.2015.
  58. Between the Ends of a Wire. Tagung Terms of Media II, Brown University, Providence, 8.-10.10.2015.
  59. Environmental Bubbles. Tagung Gehäuse, Universität Paderborn, 21.-23.5.2015.
  60. Mediengeschichte. Gastvortrag in der Vorlesung Kulturgeschichte des Wissens, Leuphana Universität Lüneburg, 30.4.2015.
  61. Ubiquitäre environments – Zur Epistemologie des Umgebens unter digitalen Bedingungen. Tagung Zwischen Allgegenwart und Unsichtbarkeit – Transformationen des Computers, Universität Potsdam, 5.-6.2.2015.
  62. Electricity. Tagung Architecture/Machine. ETH Zürich, 29.-30.1.2015.
  63. Warum ist das Medium die Botschaft? Tagung Medien verstehen. Marshall McLuhans Understanding Media zum Fünfzigsten, Universität Siegen, 27.-28.11.2015.
  64. Genealogien der Gegenwärtigkeit. Tagung Neuerscheinungen, Europa-Universität Frankfurt/Oder, 28.-29.7.2014.
  65. Der Raum des standard – Taktische Körper auf dem mittelalterlichen Schlachtfeld. Tagung Medien – Krieg – Raum, Universität Erlangen, 11.-13.7.2014.
  66. From well-tempered Environments to Environmental Media – Reyner Banham, Urban Infrastructures and architecture autre. Tagung Computing the City. Ubiquitous Computing and Logistical Cities, Leuphana Universität Lüneburg, 9.-10.7.2014.
  67. Experimental Environments: John Scott Haldane and the Reciprocity of Organicism. Tagung Life, In Theory, SLSAeu Conference 2014, Turin, 3.-6.6.2014.
  68. Flows don’t burst. Data transmission and the history of instantaneity. Tagung Data and Technics, Digital Cultures Research Lab, Lüneburg, 24.-25.4.2014.
  69. The Doors of Perception. Ein Dissertations-Delirium. Tagung Mediorama, Graduiertenkolleg Mediale Historiographien, Weimar, 5.-6.12.2013.
  70. Occult Occultism and the Afterlives of Action at a Distance. Tagung Looking Through the Occult, HU Berlin, 14.-15.11.2013.
  71. Environments der neuen Ökologie. Über das Unterlaufen von Dualismen. Tagung Milieu. Konzeptionen und Transformationen von Umgebungswissen, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen, 28.-29.11.2013.
  72. Medien der Unmittelbarkeit und die Selbsthistorisierung der Medienwissenschaft. Workshop After Kittler. Neue deutsche Medientheorien, Leuphana-Universität Lüneburg, 2.-3.10.2013.
  73. Zeit der Daten, Zeit der Kritik. Tagung Was ist Datenkritik?, Universität Köln, 24.-25.7.2013.
  74. Stecker, Standards und Standarten. Tagung Hyperkult 22: Protokolle, Normen und Standards, Leuphana-Universität Lüneburg, 4.-6.7.2013.
  75. (mit Daniel Gethmann) Die Enden des Kabels. Medienräume der Übertragung. Ringvorlesung Windows on Architecture, FU Berlin, 2.5.2013.
  76. Environment und Begriffsgeschichte. Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien, Seminar Umwelten, Milieus, Environments, 14.12.2012.
  77. Wände und ihr Durchbruch. Tagung Sollbruchstellen. Jahrestagung des Graduiertenkollegs Mediale Historiographien, Weimar/Erfurt/Jena, 28.11.-1.12.2012.
  78. Divisionen des Individuums – Selbstgespräche am Ende der Zeit. Jahrestagung der Nietzsche-Gesellschaft Ohnmacht des Subjekts – Macht der Persönlichkeit, Naumburg, 12.-14.10.2012.
  79. Über die These vom Eingriff der Medien in die Erfahrung.Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft Spekulation, Frankfurt, 2.-5.10.2012.
  80. Instant Mediation – Electric Cables and Phantasms of Instantaneity. Tagung Network Archaeology, Miami University, Oxford/Ohio, 19.-21.4.2012.
  81. Massenträgheit – Medien/theorie und Beschleunigung. Medienwissenschaftliches DFG-Symposium Soziale Medien – Neue Massen?, Leuphana Universität Lüneburg, 2.-4.2.2012.
  82. Die Akustik der Taktilität – Marshall McLuhan und das resonierende Intervall. Tagung Touché! Die magische und technische Evidenz der Medien, IFK Wien, 15.-16.12.2011.
  83. Extension extended. A genealogy of nerves and cables. Tagung McLuhans Philosophy of Media, Brüssel, 26-28.10.2011.
  84. A Theory of Media as a History of Electricity – How McLuhan’s thoughts about Media are thwarted by their negation. Tagung McLuhan Galaxy, Barcelona, 23.-25.5.2011.
  85. Media of Immediacy. Tagung Transatlantic Perspectives on Medium and Message, Universität Marburg, 12.-14.5.2011.
  86. Medien der Unmittelbarkeit. Drei Szenen: Elektrizität, Telegraphie, Medientheorie. Vortrag, IFK Wien, 21.3.2011.
  87. ‚Intellect hath conquered time’ – The Presence of Electricity and the Rise of Telegraphy. Tagung Global Communication Electric, John F. Kennedy Institute for North American Studies, Berlin, 18.-19.2.2011.
  88. Die ‚eingebaute Dimension der Instantanität’ – Marshall McLuhan und Kommunikation, die keine mehr ist. Tagung Utopien der Kommunikation, Institut für Medienwissenschaft, Bochum, 20.-22.12.2010.
  89. Eins und eins gleich eins – Wasser im Film. Buchpräsentationen Grenzflächen des Meeres & Ambiente. Wien, 18.9.2010.
  90. …aus eins mach zwei… – Selbstgespräche am Ende der Zeit. Tagung Im Netz der Eindeutigkeiten. Unbestimmte Figuren und die Irritation der Identität. Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien & Institut für Medienwissenschaft, Bochum, 24.-26.6.2010.
  91. Nackte Kommunikation – Fernwirkung als Medienereignis. Tagung Sinne – Technik – Inszenierung. Wien, 9.-10.6.2010.
  92. 1+1=1 – Wasser als Medium des Films bei Andrej Tarkowskij. Institut für Germanistik, Universität Wien, 19.5.2010.
  93. Übertragungen (mit musikalischer Begleitung durch Karl Ritter). Hörspieltage Niederösterreich, Neulengbach, 14.5.2010.
  94. Vom Hier zum Weg der Elektrizität. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, Wien, 1.-3.10.2009.
  95. Unmittelbarkeit des Dazwischen. Workshop Was zeigt sich im Archiv und im Feld? Zum Vetorecht des Realen, IFK Wien, 22.-24.4.2009.
  96. Sternenstaub – Zur Anschaulichkeit elektrischer Phänomene um 1800. Tagung Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit um 1800, Halle, 2.-3.2.2009.
  97. Was wissen Medien darüber, dass es sie gar nicht gibt?. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft Was wissen Medien?, Bochum, 2.-4.10.2008.
  98. Ferne und Nähe des Fernsehens – McLuhan im Raum der Übertragung. 21. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Weimar, 17.-20.3.2008.
  99. From Psychedelics to Cybernetics – Von Hypertrips, Reality Pilots und dem Netzwerkimaginären. Tagung Hyperkult 16, Lüneburg, 12.-14.7.2007.
  100. The Clock of the Long-Now – Die Uhr, die Langeweile und der Beobachter. Tagung Paradoxien der Langeweile, Bochum, 12.-13.1.2007.
  101. Aufmerksamkeit – Passagen der Phänomenologie in die Filmphilosophie. 19. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium, Göttingen, 15.-17.3.2006.

Tagungsorganisation

  • Tagung Interacting with Intelligent Systems: Decisions, Affects, and Trust, 9.-10.11., Bochum
  • Tagung Virtual Worlds, Bochum, Jahrestagung des SFB Virtuelle Lebenswelten, 22.-24.6.2023.
  • Workshop Epistemologische Potentiale: KI, Roboter und Sensoren, 15.5.2023, Bochum (mit Katja Grashöfer, Vesna Schierbaum und Andreas Sudmann)
  • Workshop Im/-materiality and Infrastructures, Bochum, SFB Virtuelle Lebenswelten, 28.4.2023.
  • Workshop Texte lesen, die man nicht versteht, 11.11. und 9.12.2022, Bochum (SFB Virtuelle Lebenswelten)
  • Workshop Virtualität und Fernsehen, 16.6.2022, Bochum (mit Christoph Engemann, Thomas Nyckel und Isabel Schmiedel).
  • Workshop Autonome Autos – Die Zukunft des Verkehrs und die Dispositive der Mobilität, 4.-5.11.2020, CAIS Bochum (virtuell).
  • Experimentieren, Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft, 29.9.-2.10.2020, Bochum (virtuell).
  • Tagung Apparaturen des Berührens, 11.-12.1.2018, DFG-Netzwerk Berühren, Frankfurt (mit Daniel Kazmaier).
  • Podiumsdiskussion Trump – was nun? Was haben Theater-, Film- und Medienwissenschaft zum neuen Präsidenten der USA zu sagen? 18.1.2017, Frankfurt.
  • Organisation der 1. Lüneburg Summer School on Digital Cultures: Challenging Methods, 20.-26.9.2015 (mit Christoph Engemann). 
  • Workshop Kulturtechniken des Gebets, 22.4.2015, DCRL, Lüneburg.
  • Workshop Media Spaces. Distributing Technology in Architecture, 28.-29.3.2015, TU Graz (mit Daniel Gethmann).
  • Tagung Computing the City – Ubiquitous Computing and Logistical Cities, 9.-10.7.2014, DCRL Lüneburg (mit Armin Beverungen).
  • Tagung the re/turn of the non-human in the study of culture, 27.-28.5.2013, GCSC Gießen (mit Richard Grusin, Beatrice Michaelis und Martin Zierold).
  • Workshop Bring ein Ding mit, das Deine Forschung infiziert und das Du mit ins Flugzeug mitnehmen könntest, 22.5.2013, GCSC Gießen.
  • Tagung Sinne – Technik – Inszenierung, 9.-10.6.2010, Wien (mit dem Initiativkolleg Sinne – Technik – Inszenierung).
  • Tagung Blitzlichtzeit, 5.12.2009, Wien (mit Katja Müller-Helle).
  • Tagung Think Tanks – Was wissen Berater?, 27.11.2008, Wien (mit Thomas Brandstetter, Claus Pias und Sebastian Vehlken).

Panels und Moderationen

  • Panel Rechte Ökologien (mit Gottfried Schnödl, Mary Shnayien und Hannah Zindel), GfM-Jahrestagung 2021, Innsbruck, 22.-25.9.2021.
  • Workshop Drone War, Care Culture and the Infrastructure of Mobility, Tacit Futures, Volksbühne Berlin, 27.-29.10.2016.
  • Respondenz bei der Tagung Dealing with Climate Change, Mecs Lüneburg, 25.-26.6.2015.
  • Künstlergespräch mit Moritz Fehr im Rahmen der Ausstellung Undersound, Kunstverein Hildesheim, 30.5.2015.
  • Panel Digital Non-Humans auf der Tagung the re/turn of the non-human, 27.-28.5.2013, Gießen.
  • Buchpräsentation (gemeinsam mit Shintaro Miyazaki): Algorhythmisiert & Medien des Immediaten, General Public, 24.5.2013, Berlin. 
  • Filmvorführung Odyssee und Nahverkehr und Workshop Library Life, 5.-6.12.2012, Gießen.
  • Moderation des Panels Affect and Affection auf der Tagung Gefühlskulturen. Narrative und Kontexte, 7.-9.11.2012, Gießen.
  • Panel Grenzen der Spekulation, Grenzen der Medienwissenschaft (mit Friedrich Balke, Till Heilmann und Anna Tuschling) auf der GfM-Jahrestagung Spekulation, 3.10.-6.10.2012, Frankfurt
  • Moderation bei der Tagung Selbstläufer/Leerläufer, 6.-8.5.2010, Bochum.
  • Panel Magische Momente – Fauler Zauber. Medien und Techniken der Täuschung (mit Katja Müller-Helle, Jan Müggenburg und Sebastian Vehlken) auf der GfM-Jahrestagung Welche Sinne machen Medien?, 1.-3.10.2009, Wien.